
Im September 1923, während Deutschland mit der Inflation zu kämpfen hat, finden sich in Zillhausen einige Männer, die gemeinsam singen.
Aus dieser Gemeinsamkeit, wurde die Idee, einen Chor zu gründen. – Der Liederkranz Zillhausen wird ins Leben gerufen.
100 Jahre später kann der Liederkranz mit Stolz auf auf eine tolle Zeit zurückblicken.
Grund genug, dieses gebührend zu feiern.
Die Festhalle in Zillhausen war auch der richtige Ort für diese Feier.
Marion Klotz, die Vorsitzende zeigte sich auch sehr erfreut über eine tolle Resonanz. Es waren viele der Einladung zu diesem Fest gefolgt.
Ob Ermilio Verrengia (Bürgermeister der Stadt Balingen), Dieter Dürrschnabel (Chorverband Zollernalb-Sigmaringen) oder Peter Spieß (Ortsvorsteher Zillhausen) sowie viele weitere Gäste aus nah und fern, sie sollten einige tolle und gemütliche Stunden beim Liederkranz erleben.
Mit 2 verschiedenen Variationen von „Mein kleiner grüner Kaktus“ begrüßten beim Sektempfang das „Chörle“ die Gäste. Ein gelungener Start in den Festakt.



Nach einer kurzen Pause gratulierte dann der Männerchor der Volkstanzgruppe Frommern unter der Leitung von Jörg Neubert dem Liederkranz. Mit ihren oft eindeutig zweideutigen „Schnitz- oder Lompaliedle“ trafen sie voll ins Schwarze und wurden entsprechend mit viel Applaus belohnt. Ob Lieder von Silcher oder Sebastian Blau, es war einfach herrlich, ihnen zuzuhören.

Flotter Beat statt Silcher Lied
So lautete am 16. April 2002 eine Headline im Zollern-Alb-Kurier. Der Initiator, Hermann …
Muttertagskonzert der Sängerfreunde Burladingen
Der Muttertag ist ein Tag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft. Er hat sich seit 1914, …
Sehr gutes Miteinander zeichnet den Verein aus
Corinna Dreher, die Vorsitzende der Sängerlust Erzingen, zeigte sich stolz, daß sie einem solchem …