Ein Abend mit Udo Jürgens beim Liederkranz Onstmettingen
Der Liederkranz Onstmettingen hatte zusammen mit dem Benefizchor aus Stetten a.k.M. ein tolles Event vorbereitet, für das es keine Langeweile geben sollte.
Und sie hielten, was sie versprachen.
Ein Abend zu Ehren eines der besten deutschen Entertainer, Künstler, Sänger und Pianist – Udo Jürgens.
Schon das komplette Ambiente war ein Hingucker. Tolle Dekorationen, interessante Speisen und Getränke; alles rund um die geplante „Reise nach New York“ mit der MS Freiheit.
Susanne Ruh und Martina Löffler führten durch einen mehr als gelungenen Abend.
Der Kapitän der „MS Freiheit“, kein geringerer als Uwe Wagner, zeigte sich sehr erfreut über die vielen Gäste in der Onstmettinger Festhalle.
Mit der Life-Band (Besetzung: Thomas Thumm am Bass, Timo Schmalz an der E-Gitarre, Kevin Wagner am Schlagzeug, Sven Wagner und Detlev Siber jeweils am E-Piano) wurden die viele Gäste musikalisch begrüßt.
Zeitlose Lieder, große Gefühle und Lieder zum Mitsingen und –klatschen sollten aufgeführt werden.
Ob „Zeig mir den Platz an der Sonne“ oder „Ein ehrenwertes Haus“, die Begeisterung kannte keine Grenzen.
Das Publikum war von der ersten Minute an dabei.
Das ganze musikalische Spektakel wurde abgerundet durch Tanzeinlagen von 5 Mädels der Tanzgruppe „Mariposa“ aus Truchtelfingen.
Immer wieder wurde die Deko auf der Bühne umgestaltet. Beim „Griechischen Wein“ saßen Sänger und Sängerinnen mit einem griechischen Wein auf der Bühne, zu „Aber bitte mit Sahne“ fühlte man sich in die Konditorei mitgenommen usw.
Martina Löffler’s Solo-Part „Alles im Griff“ war mehr als gelungen. Sie konnte mit ihrem Part die Begeisterung am Singen förmlich auf die Zuhörer übertragen.
Auch im späteren Verlauf überzeugte Brigitte Mogg mit ihrem Solo zu „Vielen Dank für die Blumen“.
Den rund 60 Sänger und Sängerinnen sah man die Freude an diesem Auftritt förmlich an.
Ein besonderes Lied wurde den 66-jährigen Menschen gewidmet. Da wußte Jeder, was kommt.
Udo’s „Mit 66 Jahren“ stand auf dem Programm.
Zum Abschluß einer imposanten Schiffsreise mit der „MS Freiheit“ steuerte man endlich den Hafen von New York an. Selbstverständlich gab es nun den ersehnten Song „Ich war noch niemals New York“.
Doch damit sollte der Abend nicht zu Ende gehen.
Stehende Ovationen und ein begeisterndes Publikum waren Lohn für einen gigantischen Abend voller Emotionen, Gefühle und Spaß. Mit 66 Jahren sowie Grönemeyer’s „Mambo“ gab es als Zugabe.
Zu Beginn des Abends wurde auf ein Gewinnspiel aufmerksam gemacht. Es gab einen Rundflug vom Degerfeld startend zu gewinnen. Es mußte der einzigste Song, der nicht aus der Feder von Udo Jürgens stammte, gefunden werden. Dies war „Mambo“ von Herbert Grönemeyer.
Die Seniorin Maria vom Haus BeneVit hatte dies gewußt und wurde von einer der Tänzerinnen aus der großen Lostrommel gezogen.
Michael Bitzer, der Vorsitzende des Vereins zeigte sich zum Schluß eines erfolgreichen und gelungenen Abends mehr als glücklich und bedankte sich bei Allen, die in irgendeiner Art und Weise sich an diesem Event beteiligten.
Diesen Worten schloß sich der Ortsvorsteher Jürgen Kurz sehr gerne an.
Der Chorverband Zollernalb-Sigmaringen e.V. ist einer der 23 Verbände des Schwäbischen Chorverbandes. Er reicht von Empfingen bis Sigmaringen, von Schömberg bis Burladingen. In der Großen Kreisstadt Balingen hat er derzeit seinen Sitz. Das gemeinsame Singen und die Gemeinschaft stehen an erster Stelle.